
Welche Surfcamp-Arten gibt es?
Hier bei Surfcamp-online.com findest du die besten Surfcamps mit einer großen Auswahl an verschiedenen Unterkünften. Vom "klassischen" Surfcamp mit Zelten über Glamping Camps bis hin zu komfortable Zimmer in Surfhäusern. Für jeden Geschmack ist das richtige Surfcamp dabei.
Hier schon einmal eine grobe Orientierung:
* Klassiches Surfcamp in Zelten
* Glamping Surfcamp
* Surfcamp im Surfhouse oder einer Surflodge
* Erwachsenen Surfcamp (ab 18 Jahren)
* Kids Surfcamp (bis 17 Jahre)
* Surfcamp für die ganze Familie
* Surfcamp nur für Mädchen und Frauen
* Camp für Freesurfer
* Surfcamp & Yoga
* Surfcamp auch mit SUP
Surfen lernen kann man vom Kleinkind bis ins hohe Alter! Beim Surfen lernen, spielt das Alter absolut keine Rolle. Entscheidend ist dabei die physische Fitness, erkundige Dich einfach welche Surfcamp-Art für Dich das Richtige ist!
Klassisches Surfcamp in Zelten:
Bei den klassischen Surfcamps ist das Wort Camp im klassischen Sinne mit Camping gemeint. Dein Surfurlaub findet auf einem Camping Areal mit Unterbringungen in Zelten, kleinen Holzkabinen oder Bungalows statt. In klassischen Camps findet man schnell neue Bekanntschaften unter den Gleichgesinnten. Meistens wird tagsüber gesurft und abends gibt es ein chilliges Miteinander bei netten Gesprächen und weiteren Aktivitäten.
Glamping Surfcamp:
Wer jedoch nicht auf Luxus während des Urlaubs verzichten möchte, gibt es auch sogenannte Glamping Camps. Glamping ermöglicht einen idyllischen und aufregenden Urlaub mit einem Hauch von Glamour und bietet reichlich Komfort. Geschlafen wird in luxuriösen Zelten, mit gemütlichen Matratzen oder auch Betten, es gibt Steckdosen und auch elektrisches Licht im Zelt.
Surfcamp im Surfhouse oder einer Surflodge:
Weiteren Luxus und Komfort findet man in Surfcamps, die in einem Surfhouse oder einer Surflodge stattfinden. Dort schläft man in voll ausgestatteten Zimmern und bietet seinen Gästen reichlich Komfort. Ideal für alle, die neben dem Surfen viel Wert auf ein angenehmes Ambiente und viel Platz zum Ausspannen legen.
Erwachsenen Surfcamp (ab 18 Jahren):
Die meisten Surfcamps sind für Surfer ab 18 Jahren. Es gibt dabei kein maximal Alter, wer sich fit und in der Lage fühlt, surfen zu lernen, sollte es auch tun. Tagsüber wird meist in kleinen Gruppen gesurft, nachmittags und abends gibt es gemeinsame Aktivitäten und ein entspanntes Miteinander bei netten Gesprächen mit Gleichgesinnten. Auch abendliche Partys sind dabei nicht ausgeschlossen.

Kids Surfcamp:
Auch für die kleinsten Wasserliebhaber und Surfer gibt es das passende Camp. Viele Surfcamps und -schulen bieten Surfcamps für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre an. In den Camps gibt es 24-Stunden Überwachung der Kinder und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Ausflügen, Skaten, Yoga und vielen anderen spaßigen Aktivitäten. Vollverpflegung ist inklusive, genauso wie der Spaß und die Möglichkeit neue Freunde aus ganzer Welt kennenzulernen.

Family Surfcamp:
Wer gerne mit der gesamten Familie ein Surfabenteuer unternehmen möchte, gibt es auch spezielle Familien Surfcamps. Hier findet die ganze Familie Platz und kann sogar gemeinsam Surfkurse machen. Oder auch getrennte Kurse belegen, für Erwachsene und Kinder.
Girls only Surfcamps:
Etwas ganz Besonderes unter den Surfcamps sind spezielle Camps nur für Mädchen und Frauen. Hier haben männliche Surfer keinen Zutritt. Wie auch bei den normalen Camps spielt das Alter keine Rolle und ist für jederfrau geeignet.
Freesurfer Camps:
Ebenfalls zu den besonderen Arten eines Surfcamps gehört das Freesurfer Camp. Besser gesagt, die Möglichkeit eines freien Surfers in einem Surfcamp mit anderen Campteilnehmern unterzukommen. Bei diesem Angebot ist lediglich eine Unterbringung, teilweise Verpflegung und das Ambiente eines Surfcamps inkludiert. Gesurft wird auf eigener Faust!
Surf & Yoga - Camps:
Besonders beliebt werden auch immer mehr Surf- und Yogacamps. Hier gibt es zusätzlich zu den Surfkursen auch inkludierte Yogastunden mit zertifizierten Yogalehrer*innen. Yoga ist eine passende Zusatzaktivität zum Surfen, und hilft nicht nur bei der Gleichgewichtsfindung auf dem Surfbrett, sondern ist auch gut für Körper und Geist gleichermaßen.
Surf & SUP - Camps:
Einige Surfcamps bieten zusätzlich zum Wellenreiten auch Stand-Up Paddle Kurse an, kurz auch SUP. Erkundige Dich einfach welches Surfcamp was anbietet und finde das Richtige für Dich, Deine Familie und Freunde oder Partner.